idm-Messel

 Initiative für Demokratie und Mitmenschlichkeit Messel

Unsere Initiative hat das Ziel:


Die Gefahren des Rechtsextremismus ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Ausgrenzung und Hass entgegenzuwirken.

Toleranz zu fördern.

Unsere Demokratie zu stärken und den Rechtsstaat zu bewahren.


An alle Bürgerinnen und Bürger in Messel

 

Wir freuen uns über die unglaublich hohe Wahlbeteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger in Messel. Es bestärkt die Hoffnung, dass wir alle das gemeinsame Ziel haben, unsere Demokratie und Mitmenschlichkeit zu stärken.

ich mag messel bunt
idm-messel

Veranstaltungen

Argutraining

am 5.7.2025

Wir laden die Messeler Bevölkerung heute schon ein zu unserer nächsten Veranstaltung: Am Freitag, dem 16. Mai, feiern wir 80 Jahre Frieden in Deutschland. Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende, und wir haben das große Glück, seither in Frieden zu leben. Und auch wenn es heute in Europa wieder Krieg gibt, ist uns das Ansporn, umso mehr für Frieden und Demokratie einzutreten.


wann: Freitag, 16. Mai 2025, ab 19 Uhr

Wo: im Georg-Heberer-Haus

"Gelebte Demokratie - Der Haushalt der Gemeinde Messel - Was passiert mit unseren Steuergeldern?",

Veranstaltung zum Haushalt der Gemeinde muss verschoben werden, weil der Haushaltsentwurf für 2025 noch nicht in die Gemeindevertretung eingebracht wurde. Wir werden so bald wie möglich einen neuen Termin bekanntgeben.

News

Messeler Initiative für Demokratie und Mitmenschlichkeit

 

Wir laden die Messeler Bevölkerung heute schon ein zu unserer nächsten Veranstaltung: Am Freitag, dem 16. Mai, feiern wir 80 Jahre Frieden in Deutschland. Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende, und wir haben das große Glück, seither in Frieden zu leben. Und auch wenn es heute in Europa wieder Krieg gibt, ist uns das Ansporn, umso mehr für Frieden und Demokratie einzutreten.

Die Veranstaltung ist ab 19 Uhr im Georg-Heberer-Haus. Nähere Informationen folgen.

Unser nächstes öffentliches Treffen ist am kommenden Montag, dem 14. April, das übernächste folgt am Dienstag, dem 29. April und dann wieder am Dienstag, dem 13. Mai, jeweils um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Initiative für Demokratie und Mitmenschlichkeit Messel gewinnt den 3. Platz des Hessischen Integrationspreis 2024

das war ein grandioser Tag gestern für unsere noch junge Initiative! Wir waren zu acht in Wiesbaden und haben im wunderschönen Schloss Biebrich aus den Händen der Hessischen Arbeits- und Sozialministerin Heike Hofmann den Hessischen Integrationspreis 2024 verliehen bekommen - genauer: wir gewannen einen der dritten Plätze, dotiert mit 2.000 Euro. Unsere Freude und Dankbarkeit war riesig, ist dies doch neben der materiellen Anerkennung auch eine große ideelle Auszeichnung für das Engagement, das wir zugunsten von Demokratie und Mitmenschlichkeit an den Tag legen und das wir auch dauerhaft fortsetzen wollen. Dazu ist dieser Preis uns ein Ansporn.

  • Die Laudation von Herrn Knop bei dem Hessichen Integrationspreis 2024

    Auch in dem kleinen Ort Messel bei Darmstadt, der seit Langem durch die hiesige Fossiliengrube bekannt ist, war zu Beginn dieses Jahres die Bestürzung über die Versuche von Rechtsextremisten groß, die Vielfalt unserer Gesellschaft durch "Remigrations"-Pläne zu unterminieren. Deshalb hat sich eine rührige und engagierte Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern zusammengefunden und die "Initiative für Demokratie und Mitmenschlichkeit" gegründet, um gegen diese Tendenzen vorzugehen und um das solidarische Zusammenleben in unserer Gemeinde ebenso zu stärken wie die demokratischen Institutionen und unseren Rechtsstaat. Wir haben von Anfang an die hiesigen demokratischen Parteien (CDU, SPD, Die Grünen, FDP) sowie die zwei christlichen Kirchen mit eingebunden und wurden von ihnen unterstützt. 

Treffen

Alle interessierten Bürger/Innen Messels sind zu unseren Treffen herzlich eingeladen.


Unsere nächsten Treffen sind am:

13.5. / 28.5./ 12.6. / 30.6.

Immer um 19.30 Uhr

Ort:

Evangelisches Gemeindehaus Messel





Werde ein Teil von uns!


Und schaue einfach mal vorbei:

Hier gleich das Kontaktformular ausfüllen und ab die Post.

Oder komm einfach bei einem unserer nächsten Treffen vorbei.


WERDEN SIE EIN TEIL VON UNS

idm-messel

Wahlaufruf und Bürger*innen-Stimmen zur Europawahl

idm europawahl
idm europawahl
idm europawahl
idm europawahl

Was uns wichtig ist


Hier findest Du Informationen über unsere bisherigen Aktivitäten, Veranstaltungen und Pressemitteilungen

Messeler Frühshoppen

anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl laden wir Sie zu einem Messeler Frühschoppen zu dem Thema "Was wünschen wir uns für Deutschland - wir reden miteinander!" ein. 


Der Frühschoppen findet am Sonntag, den 9. Februar 2025 von 11:00 - 13:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Hanauer Straße 19 statt. 


Unsere Initiative setzt sich für die Bewahrung und Stärkung der Demokratie in Deutschland und ein menschliches, einander zugewandtes Zusammenleben ein. In diesem Sinne werben wir dafür, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am 23. Februar an der Bundestagswahl beteiligen und mit ihrer Erst- und Zweitstimme die demokratischen Parteien in Deutschland wählen werden.  Unser Messeler Frühschoppen soll -¬ zwei Wochen vor der Bundestagswahl - ein Diskussionsforum bieten, in dem wir unsere Erwartungen und Wünsche an die künftige Regierungspolitik austauschen und über die besten Lösungswege konstruktiv "streiten" können. Vielleicht gewinnen wir dabei ja neue Einsichten, auch hinsichtlich unserer Wahlentscheidung.


Zum Ablauf der Veranstaltung: Um die Diskussionen entlang von Themenbereichen strukturieren zu können, planen wir, am Anfang der Veranstaltung ein Meinungsbild über die wichtigsten und drängendsten Probleme und Aufgaben aus Ihrer Sicht einzuholen. Entlang dieser Themen sind Sie dann eingeladen, kleinere Diskussionsrunden mit ca. 6 bis 8 Teilnehmern zu bilden. Den Veranstaltungsraum werden wir entsprechend mit Tischen und Stühlen vorbereiten. Für andere / bessere Vorschläge zum Ablauf des Frühschoppens sind wir natürlich offen. 


Eine letzte Bemerkung: Die Älteren unter uns erinnern sich sicherlich noch an den Internationalen Frühschoppen sonntagsmorgens mit Ernst Höfer und auch daran, dass dort tüchtig getrunken und geraucht wurde.  Nun, mit Rauchen wird es nichts bei unserem Messeler Frühschoppen, aber Bier, Wein und natürlich auch nichtalkoholische Getränke sowie kleine Knabbereien werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereitstehen. 


Wir freuen uns auf Sie und auf anregende Diskussionen!


Element Link

Vortrag und Austausch: „Die psychologischen Tricks der Rechtsextremen

Worum geht es im Vortrag? 

Es geht um psychologische Mechanismen, die einen Einfluss auf politische Entscheidungen haben - oft, ohne dass wir uns dessen vollständig bewusst sind. Diese Mechanismen werden zunehmend als "psychologische Tricks" genutzt, um rechtsextreme, demokratiefeindliche und oft sogar menschenverachtende Ideologien zu verbreiten - ohne dass dies auf den ersten Blick immer deutlich wird. Doch wenn wir diese Mechanismen kennen, haben wir die Möglichkeit, uns aktiv selbst zu entscheiden, wie wir damit umgehen. 


Gleichzeitig können wir uns so erklären, warum "eigentliche ganz vernünftige Menschen" plötzlich Ansichten vertreten, die uns selbst so völlig fremd sind und den bislang etablierten Werten unserer demokratischen Gesellschaft widersprechen. Dann scheint es oft fast keine Verständigungsmöglichkeit mehr zu geben. 


Hinzu kommt: Mit unseren üblichen Argumenten erreichen wir diejenigen nicht mehr, die sich bereits in dieser antidemokratischen Gegenposition befinden. Oft, ohne dass sie das selbst so bezeichnen würden. 


Was wir heute als Konsequenz erleben: Die Gesellschaft scheint sich zunehmend zu spalten. Das Miteinander wird brüchig. Manchmal scheint es fast unmöglich, noch "vernünftig" miteinander zu reden, sich zuzuhören und gehört zu werden. Stattdessen wird die Sprache zunehmend derber. Immer häufiger folgen den Worten massive Gewaltandrohungen und sogar Taten. Das besorgt uns tief. 


In diesem Vortrag und im anschließenden Austausch wollen wir daher die psychologischen Tricks der Rechtsextremen beleuchten. Wir wollen neue Optionen für das Miteinander reden finden. Wir wollen Antworten suchen, mit denen wir im alltäglichen Gespräch ganz praktisch etwas anfangen können. Wir laden Sie herzlich dazu ein.


Wer hält den Vortrag?

Natascha Bischoff ist Diplompsychologin und arbeitet als Abteilungsleiterin bei einem IT-Unternehmen ( Atruvia AG). Ab Januar 2025 wird sie eine kleine Privatpraxis in Karlsruhe eröffnen.

Sie setzt sich auf LinkedIn seit Längerem sehr aktiv für die Demokratieförderung ein und ist dadurch auch zur gefragten Vortragsrednerin geworden. Wir freuen uns sehr, dass sie sich auf den Weg nach Messel macht, um sich mit uns  zu diesem brisanten Thema auszutauschen.


Europawahl: Vortrag

Am Montag, 13. Mai, sprach Professorin Michèle Knodt von der TU Darmstadt im Georg-Heberer-Haus über die Bedeutung der Europawahl 2024 unter dem Thema „Deine Stimme, Deine Zukunft“.

Europaspiel für Familien

Worum geht es? Kindern spielerisch Wissen über Europa vermitteln, nette Gespräche und Austausch für die Erwachsenen


Was gibt es? Ausmalbilder und Puzzles, Quizfragen für Schulkinder und knifflige Aufgaben für Erwachsene + Getränke und Kuchen



Presse

Echo Online: Messeler Initiative für Demokratie und Mitmenschlichkeit lädt zu Vortrag, Spielen und einer Demonstration ein.

Ich gehe wählen, damit Extremisten nicht mein Leben einschränken